|
AkaAka war für die Bewohner der kleinasiatischen Türkei die Muttergöttin. Ihr Name hat sich in einigen türkischen Dialekten als Bezeichnung für "Mutter" erhalten. Figurine: gefunden in Nudra, Provinz Isparta, Anatolien, Türkei Die sitzende Statuette trägt eine Maske, ein Kreuzband über
der Brust, zwölf Halsketten und eine schüsselförmige Ausbuchtung
am Hinterkopf. Die drei Grübchen auf dem Bauch sind ein verwandtes
Motiv der in der neolithischen Keramikkunst verbreiteten Dreifachlinien.
Die Dreizahl kommt immer wieder in Verzierungen auf dem Körper der
Göttin vor. Sie symbolisiert eine dreifache, dynamische Lebenssubstanz
die dem Körper der Göttin entströmt. Die dreifache Quelle
wird mit der dreifachen Göttin assoziiert.
|